Abdomen Sonographie

Die Abdomen-Sonographie ist die Ultraschall-Untersuchung des Bauchraumes (Abdomen).

Dazu liegt der Patient auf dem Rücken. Damit die Ultraschallwellen optimal bis in den Bauchraum vordringen können, wird ein Gel auf den Schallkopf und die Bauchwand aufgetragen, das nach der Untersuchung wieder entfernt wird. Die Untersuchung ist schmerzfrei.

Mit Hilfe der Abdomen-Sonographie können die Organe des Bauchraumes dargestellt werden. Größen- und Strukturveränderungen beispielsweise geben
Hinweise auf bestimmte Erkrankungen:

  • Gefäße wie z.B. die Bauchschlagader (Aorta) und die große Hohlvene (Vena cava)
  • Leber
  • Gallenblase und Gallenwege
  • Bauchspeicheldrüse(Pankreas)
  • Milz
  • Nieren
  • Harnblase
  • Prostata
  • Gebärmutter (Uterus)
  • Mit Einschränkungen können krankhafte Veränderungen am Darm sichtbar gemacht werden.
  • Lymphknoten lassen sich besonders deutlich darstellen, wenn sie krankhaft vergrößert sind.

Gute Vorbereitung ist wichtig:

Optimal ist es, wenn der Patient zur Sonographie nüchtern kommen kann, das heißt, er soll einige Stunden vorher nichts etwas essen aber reichlich trinken.

Sono