Lungenfunktion
(Spirometrie)
Schon ab dem 25 Lebensjahr lässt sogar bei gesunden Menschen die Lungenleistung nach. Bei Rauchern bereits schon früher. Chronische Lungenerkrankungen oder Unsportlichkeit beschleunigen den Abbau. Sportler hingegen können Ihre Lungenleistung oft bis ins Alter auf einem hohen Niveau halten. Die Lungenfunktion oder Spirometrie zeigt solche Veränderungen. Hierbei zeichnet die Spirometrie die Atmungskurve auf und ist abhängig von Alter, Größe und Geschlecht. Um korrekte Werte zuerhalten ist eine gute Mitarbeit vom Patienten bei der Durchführungwichtig. Dabei sind die Parameter Vitalkapazität (Volumen, dass maximalein- und ausgeatmet werden kann) und die Ein-sekundenkapazität (VEF1= Anteil der Vitalkapazität die in einer Sekunde maximal ausgeatmet werden kann) sehr wichtig. Man kann vor allem obstruktive (z.B. Asthma) und restriktive (z. B. bei Adipositas, Lungenfibrose, neuromuskuläre Erkrankungen) Atemwegserkrankungen erkennen und beurteilen.